Am 3. März 2024 haben die Turbenthaler Stimmberechtigten in einer Grundsatzabstimmung sowohl der Bildung einer Einheitsgemeinde, als auch der Aufnahmevon Verhandlungen zur Schaffung einer Kreisschule Mittleres Tösstal zugestimmt.
Der Gemeinderat ersuchte den Bezirksrat Winterthur kurze Zeit nach der Abstimmung um Klärung, wie mit den beiden Abstimmungsergebnissen umzugehen sei. Mit Beschluss vom 2. Juni 2025 hat der Bezirksrat Winterthur entschieden, dass beide Abstimmungen vom 3. März 2024 Bestand haben. Es liegen somit keine neuen Erkenntnisse vor, wie der Volkswille umgesetzt werden soll.
Für die FDP liegen zwischenzeitlich durchaus neue Erkenntnisse vor. Die Primarschule Wila hat dieses Jahr über eine Einzelinitiative für eine Kreisschule mit Turbenthal abgestimmt. Diese Einzelinitiative wurde vom Stimmvolk abgelehnt, somit ist eine Kreisschule Mittleres Tösstal gar nicht mehr möglich. Die Problematik mit der Grenzbereinigung muss anders gelöst werden.
Die FDP fordert die Primarschule Turbenthal eindringlich auf, das Projekt Kreisschule nicht mehr weiter zu verfolgen und einen Verzicht öffentlich bekannt zu geben, da ja die Stimmberechtigten in Wila Nein zu einer Kreisschule gesagt haben.
Turbenthal muss jetzt auf dem Weg zur Einheitsgemeinde vorwärts machen können. Alles andere betrachten wir als Verzögerungstaktik und Zwängerei.
Der Vorstand der FDP unterstützt den Gemeinderat dabei, eine moderne Gemeindestruktur für Turbenthal zu schaffen.
Turbenthal, 24. Juni 2025